Bist du kein Kunde?


Produktzulassungen für Klebstoffe und Schmiermittel


Es gibt eine Vielzahl von Zulassungen und Normen für Klebstoffe, Schmiermittel, Fette und ähnliche Produkte. Nachfolgend sehen Sie, welche Produktzulassungen bei Højstrup Industrilim verfügbar sind. In unserer Produktübersicht und in den technischen Datenblättern der einzelnen Produkte sind die jeweiligen Zulassungen aufgeführt. Nicht alle Produkte besitzen Zulassungen.


NSF ANSI 61 – Trinkwassergenehmigung
Diese Klebstoffe dürfen für Verbindungen in Zusammenhang mit Trinkwasser verwendet werden.

NSF P1 – Lebensmittelzulassung für Klebstoffe
Diese Klebstoffe dürfen in oder in der Nähe von Lebensmittelbereichen verwendet werden.

NSF S6 – Lebensmittelzulassung für Klebstoffe
Diese Klebstoffe dürfen in oder in der Nähe von Lebensmittelbereichen für das Sichern von Gewinden verwendet werden.

NSF H1 – Lebensmittelzulassung für Schmiermittel mit Kontaktmöglichkeit
Diese Schmiermittel dürfen in oder in der Nähe von Lebensmittelbereichen verwendet werden, wo unbeabsichtigter Kontakt mit Lebensmitteln möglich ist.

NSF H2 – Lebensmittelzulassung für Schmiermittel ohne Kontaktmöglichkeit
Diese Schmiermittel dürfen in der Nähe von Lebensmittelbereichen verwendet werden, wo kein Kontakt mit Lebensmitteln möglich ist.


ISEGA – Lebensmittelzulassung für KlebstoffeISEGA (Industrie-Studien und Entsorgungsgesellschaft) ist ein Testinstitut, das zahlreiche Materialien wie Verpackungen, Werkzeuge und Klebstoffe für die Produktion von Lebensmittelmaschinen und -ausrüstung testet und kontrolliert.


WRAS – Trinkwassergenehmigung
Diese Klebstoffe dürfen in oder in der Nähe von Lebensmittelbereichen verwendet werden.


DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches)
Diese Klebstoffe dürfen für Verbindungen von Teilen verwendet werden, die Gas oder Wasser enthalten können. Dies ist keine Trinkwassergenehmigung.


KTW – Kalt Trink Wasser Trinkwassergenehmigung
Diese Klebstoffe dürfen in oder in der Nähe von Lebensmittelbereichen verwendet werden.


BAM – Sauerstoffzulassungen
Diese Klebstoffe dürfen für Verbindungen von Teilen verwendet werden, die Gas enthalten können.


FDA – Food and Drug Administration – Lebensmittel- und Medizinproduktzulassung
Diese Klebstoffe enthalten nur Zutaten von der von der US-amerikanischen FDA genehmigten Liste.


UL (Underwriters Laboratories) – Brandzulassung
Diese Produkte sind brandgeprüft. Die Zulassungen sind in verschiedene Klassen unterteilt:

  • HB: langsame Brennung auf horizontaler Probe; Brenngeschwindigkeit < 76 mm/min für Materialdicke < 3 mm oder Brennen stoppt vor 100 mm
  • V-2: Brennen stoppt innerhalb von 30 Sekunden bei vertikaler Probe; tropfende brennende Partikel erlaubt
  • V-1: Brennen stoppt innerhalb von 30 Sekunden bei vertikaler Probe; tropfende Partikel erlaubt, solange sie nicht brennen
  • V-0: Brennen stoppt innerhalb von 10 Sekunden bei vertikaler Probe; tropfende Partikel erlaubt, solange sie nicht brennen
  • 5VB: Brennen stoppt innerhalb von 60 Sekunden bei vertikaler Probe; keine Tropfen erlaubt; Proben können Löcher entwickeln
  • ​5VA: Brennen stoppt innerhalb von 60 Sekunden bei vertikaler Probe; keine Tropfen erlaubt; Proben dürfen keine Löcher entwickeln

 


USP Class VI – United States Pharmacopeia – Medizinische Zulassung
Diese Produkte sind für medizinische Anwendungen zugelassen. Es gibt verschiedene Klassen.


ISO – International Organization for Standardization
ISO ist eine unabhängige Nichtregierungsorganisation, die weltweit Standards entwickelt.

Medizinisch zugelassene Klebstoffe
ISO 10993 ist ein Standard zur Bewertung der Biokompatibilität eines Produkts.
Der Standard ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die unterschiedliche Bewertungen repräsentieren.
ISO stellt keine Zertifikate für zugelassene Produkte aus, sondern entwickelt nur die Normen 10993-x, die für medizinische Klebstoffe erfüllt werden müssen.
Zertifikate werden von externen Zertifizierungsstellen ausgestellt.

Beispiele für ISO 10993-zugelassene / biokompatible Klebstoffe:

 

  • ISO 10993-5: Test für In-vitro-Zytotoxizität
  • ISO 10993-10: Tests auf Reizung und Sensibilisierung
  • ​ISO 10993-11: Tests auf systemische Toxizität

 

 

RoHS – Inhaltsstoffzulassung
Die RoHS-Richtlinie (Richtlinie 2002/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003) begrenzt die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten ab dem 1. Juli 2006.

REACH – Inhaltsstoffzulassung
REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) ist eine Verordnung der Europäischen Kommission, die sicherstellen soll, dass die ca. 100.000 verschiedenen Chemikalien, die in der EU verwendet werden, hinsichtlich der Sicherheit für Mensch und Umwelt dokumentiert sind.

Biokompatibilität – Medizinische Zulassung
Diese Klebstoffe wurden auf zytotoxische Verbindungen, Reizung und Sensibilisierung getestet.