Bist du kein Kunde?


Viskositäten (mPa·s)

Klebstoff und Viskosität

Im Zusammenhang mit der Beschreibung der Eigenschaften von Klebstoffen taucht der Begriff Viskosität auf – aber was bedeutet das eigentlich? Viskosität ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Zähflüssigkeit eines Klebstoffs zu beschreiben, also wie dünn- oder dickflüssig ein Klebstoff ist. Die Viskosität wird oft durch Rühren einer Flüssigkeit gemessen. Die Kraft, die zum Rühren aufgewendet werden muss, wird in Pascal angegeben. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass verschiedene Medien ihre Viskosität je nach Temperatur verändern. Eine Flüssigkeit wird beispielsweise dünnflüssiger, wenn sie warm ist.

Unsere Klebstoffe werden alle in mPa·s (Millipascal-Sekunden) gemessen.

Unten sehen Sie einige Beispiele bekannter Medien und deren Viskosität. Das Beispiel beginnt mit Wasser, das eine Viskosität von 1 mPa·s hat.

 

Beispiele für verschiedene Viskositäten